Publikationen

Das Air-Law Team gibt regelmäßig einen kleinen Einblick in ihr gesammeltes luftrechtliches Wissen, um die Mitglieder der Luftfahrtbranche über aktuelle und relevante Themengebiete zu informieren und aufzuklären. Veröffentlichungen finden Sie in den folgenden Journalen der Fachpressen.

§ 99 LuftVZO und der Betrieb von Ultraleichtflugzeugen mit ausländischer Kennung

Legal – illegal? Nicht selten sind an unseren Flugplätzen Luftsportgeräte mit ausländischen Kennung anzutreffen. Ab und zu tatsächlich zu Besuch und gesteuert von FliegerkameradInnen aus dem Ausland. Weitaus häufiger sind diese Flieger jedoch am Platz beheimatet oder haben ihren regelmäßigen Standort an einem anderen deutschen Fluggelände und gehören deutschen Staatsangehörigen oder stehen zumindest

Weiterlesen »

Versicherungsschutz bei Schäden im Luftfahrtbereich – Pilotenklausel beachten

Immer wieder verweigern Versicherer nach Flugunfällen die Leistung, weil Piloten am Steuer saßen, die nicht im Vertrag stehen. Wer andere sein Flugzeug fliegen lässt, sollte vorher unbedingt seine Police prüfen. Die Versicherungsbedingungen sind im Versicherungsvertrag zur (Voll-)Kaskoversicherung immer unmissverständlich beschrieben. Dennoch gibt es immer wieder Unklarheiten und es ist nicht für jeden ersichtlich,

Weiterlesen »

CAMO-Chaos oder Vereinfachung ?

Wer sich ohne juristische Sachkenntnis mit den neuen Regelungen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (Continuing Airworthiness) beschäftigt, muss erstmal einen langen Atem beweisen. Denn die Neufassung von CAMO und CAO kommt etwas sperrig daher.  Es hat etwas gedauert, aber nun haben sich die Allgemeine Luftfahrt und die Sportfliegerei langsam an das europäische System zur

Weiterlesen »

ZÜP und kein Ende – LuftSiG erneut verschärft

Ergänzungen und Verschärfungen zum Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) Anfang März beriet der Innenausschuss des Bundestages über einen Gesetzentwurf zur Verschärfung der ZÜP. Außerdem über den Antrag der FDP-Fraktion über die Abschaffung der Zuverlässigkeitsüberprüfungen für Privatpiloten und Luftsportler. In der öffentlichen Sitzung des Innenausschusses am 10. Februar kamen 5 vom Innenausschuss berufenen Sachverständige bzw. Experten zu

Weiterlesen »

Mehr Daten für die ZÜP

Die ZÜP bleibt, der Bundestag hat die Änderungen des Luftsicherheitsgesetzes am 5.März 2020 beschlossen. Die Kritik, die Experten in der Innenausschuss-Sitzung Anfang Februar 2020 übten, blieb weitgehend ungehört.  Dieses Gesetz sollte helfen, durch intensives Durchleuchten all jener, die Zugang zu Luftfahrzeugen und Flughäfen haben, die Gefahr von Anschlägen wie denen auf das World

Weiterlesen »

AMC zu Part FCL……Neuerungen und Klarstellungen

Highlights wie, elektronisches Flugbuch und Anrechnung von Flugzeiten: Flugbuch…bald auch elektronisch: Am 19.03.2020 wurden durch die EASA einige AMC-Amendments zur Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 veröffentlicht. Dies unabhängig von den am 8.April 2020 in Kraft tretenden Änderungen der Lizenzverordnung dazu, dass die betrieblichen und lizenzrechtliche Vorgaben für der Segelflugsport und der Ballonsport in jeweiligen

Weiterlesen »

Lexikon

Luftfahrt Haftung & Versicherung

Als kleinen hilfreichen Begleiter für Vorträge, Flugschulen und Seminare haben Frank Dörner, Martin Peschke und Jochen Hägele ein Lexikon mit luftrechtlichen und versicherungsrechtlichen Begriffen veröffentlicht, in dem auch einschlägige Rechtsvorschriften zu finden sind.

Archiv

Publikationen von 2014-2020